Bestens informiert - unkompliziert und direkt!

 Aktionen und Angebote
 Wissenswertes rund um den Sport
 Aktuelles aus dem Haus Sportco


Jetzt anmelden - kostenlos und jederzeit widerrufbar!

Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.

Turnmatten: Große Auswahl bequem online kaufen

Eine Turnmatte darf im Sportunterricht oder im Vereinssport nicht fehlen. Sowohl beim Kinderturnen als auch im Schul- und Leistungssport finden Turnmatten ihre Anwendung. Bei Sportco erhalten Sie eine große Auswahl an Turnmatten in verschiedenen Farben und Größen sowie das passende Zubehör. Entdecken Sie jetzt im Sportco Turnmatten-Shop hochwertige Modelle für Schulen und Vereine! Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Alle Artikel in dieser Kategorie
Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
1 von 2
Abbildung
Turnmatten-Set Classic inkl. Transportwagen
Turnmatten-Set inkl. Transportwagen eignet sich hervorragend im Schul- und Vereinssport und sorgt für Ordnung im Geräteraum. Set bestehend aus 10 Turnmatten Sportco Classic mit Lederecken und Tragegriffen sowie einem Mattenwagen mit...
2.150,50 € * 2.702,20 €
Abbildung
Turnmatte Sportco Classic
ideal für Schule und Verein geeignet für Bodenübungen und Niedersprung in verschiedenen Farben und Größen erhältlich mit und ohne Tragegriffe verfügbar mit und ohne Schutzecken auswählbar nach EN 12503-1 Typ 3 gefertigt Die Turnmatte...
ab 155,20 € *
Abbildung
Turnmatte SAFETY
mit Fugenklappen im Klett/Flausch-System. Kein Verrutschen der Matten, keine Verletzungsgefahr durch Fugenbildung. Mit Verbundschaumkern RG 80 leichter als herkömmliche DIN-Turnmatten. Bezug aus gerieftem Turnmattenstoff mit...
ab 296,70 € *
Abbildung
Leichtturnmatte
ideal für Bodenübungen und Gymnastik geeignet für Schule, Kindergarten und Verein leichtes Gewicht zum einfachen Transport kein Verrutschen mit und ohne Klettbandecken erhältlich in verschiedenen Farben Sichere Landung auf der...
ab 133,80 € *
Abbildung
Super-Leichtturnmatte
ideal für Kindergärten, Schulen und Vereine superleicht im Handling abwaschbar und reißfest geeignet für Bodenübungen auch von den Kleinsten gut zu tragen in verschiedenen Ausführungen erhältlich Die Super-Leichtturnmatte für ein...
ab 209,50 € *
Abbildung
Wende-Turnmatte
Wende-Turnmatte mit Doppelfunktion: graue Seite mit festem Kern rote Seite mit elastischem Kern Die zwei verschiedene Schaumkerne mit unterschiedlichen Härtegraden ermöglichen sowohl Übungen, die eine feste Seite erfordern, als auch...
ab 213,00 € *
Abbildung
Mattenclean-Reinigungs-Set
Mattenclean-Reinigungs-Set enthält alles für Ihre einfache und schnelle Flächendesinfektion. Ideal für die tägliche Flächenreinigung von abwaschbaren Mattenbezügen, aber auch einsetzbar bei wasserfesten Bodenbelägen und Oberflächen....
ab 173,30 € *
Abbildung
Reinigungsmittel für Turnmatten
Reiningungsmittel für Turnmatten ist ideal geeignet für die tägliche Flächenreinigung von abwaschbaren Mattenbezügen, aber auch einsetzbar bei wasserfesten Bodenbelägen und Oberflächen. Details: für Reinigung und Desinfektion in einem...
145,90 € *
Abbildung
Flasche für Matten-Reinigungsmittel
Flasche für Matten-Reinigungsmittel für die optimale und einfache Dosierung des Desinfektionsmittels auf Ihrer Oberfläche. Durch den Sprühmechanismus einfach mit einer Hand zu betätigen. Details: aus Kunststoff Fassungsvermögen 1 Liter...
14,90 € *
Abbildung
Allzweck-Reinigungstuch
Das Allzweck-Reinigungstuch kann optimal zur Reinigung von Oberflächen wie Turnmatten, Weichböden etc. genutzt werden. Größe: 38 x 40 cmLieferung erfolgt als 30er-Packung (10 x rosa, 10 x blau, 10 x gelb).
24,00 € * 30,50 €
1 von 2

Turnmatten: Der Klassiker in Schule und Verein

Die Turnmatte ist seit Jahrzehnten das bekannteste Sportgeräte, das in Kindergärten, Schulen und Vereinen zum Einsatz kommt. Die hochwertige Produktion der Turnmatten sorgt für optimale Dämpfung und gibt Sicherheit bei Übungen aller Art. Je nach Material-Einsatz sind die Turnmatten für unterschiedliche Bereiche, Leistungsniveaus und Übungen konzipiert. Wir beleuchten für Sie alles Wissenswerte rund um die Turnmatte. Ihre neue Turnmatte kaufen Sie bei Ihrem Sportco-Fachbetrieb.

Turnmatten: Vielseitiger Einsatz bei Sport- und Trainingsstunden

Die Anforderungen an eine Turnmatte können unterschiedlicher nicht sein. Je nach Schulform oder Vereinsabteilung muss die Turnmatte den Kindern Schutz und Sicherheit bieten. Wenn die Übungen komplexer und die Turner größer werden, muss die Turnmatte andere erweiterte Eigenschaften aufweisen. Generell sind Turnhallen Matten für Aufsprünge aus maximal 60 cm Höhe geeignet und als einfacher Fallschutz eingestuft. Für unkontrollierte Landungen bei neuen Übungen oder beim Sprung von Sportgeräten ist die Prüfung des Einsatzes einer Weichbodenmatte zu empfehlen. Diese besitzt andere dämpfende Eigenschaften und ist nicht für punktuelle Landungen geeignet. Entdecken Sie unsere Auswahl an Weichbodenmatten und vergleichen Sie die Eigenschaften beider Mattentypen.

Einsatz in Kindergärten und Vorschulen

  • als Spiel- und Krabbelmatte
  • bei altersgerechten einfachen Übungen, bspw. Rolle vorwärts / Rolle rückwärts
  • als Sitzgelegenheit bei Lese- und Lernrunden


Einsatz in Grundschule, Realschule, Gymnasium und weitere Schulformen

  • als Landematte bei Aufsprüngen von Geräten
  • als Prallschutzmatte bei Lauf- und Fangspielen
  • als Zielmatte bei Wurfübungen


Einsatz im Verein

  • als Übungsmatte beim Eltern-Kind-Turnen bzw. beim Kinderturnen
  • als Landematte beim Geräteturnen
  • als dämpfende Unterlagen bei Dehnübungen in der Rhythmischen Sportgymnastik
  • als Spielmatte und Treffpunkt für Übungserklärungen


Die Turnmatte unterstützt bereits kleinste Bewegungskünstler und Turner ab dem Babyalter an. Diese Matten bieten je nach Qualität des Schaumstoffs die passende Dämpfung und sind durch das eingesetzte Oberflächenmaterial hygienisch zu reinigen. Alle Kinderturnmatten bieten eine Wärmeisolierung vor der Kälte des Sportbodens. Der eingesetzte Schaumstoff erzeugt eine geringe Einsinktiefe in die Matte. Durch diese Eigenschaft schont und entlastet der Sportler die Gelenke bei jeder Übung. Die hervorgerufene Minimierung von Verletzungen unterstützt einen reibungslosen Sportstunden-Ablauf. Planen Sie Fitness-, Kraft- oder Yogaübungen, empfiehlt es sich Gymnastikmatten einzusetzen. Diese sind dünner und leichter zu transportieren. Am Anfang oder am Ende einer Turnstunde sind diese schnell von den Turnern ausgerollt und sofort einsatzbereit.

Turnmatten: Die Kombination der Materialien erzeugt Sicherheit

Langlebigkeit und Sicherheit sind im Schulsport genauso wichtig, wie ein einfacher Transport und ein vielfältiger Übungseinsatz. Aus diesem Grund kommen für die jeweiligen Anforderungen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. In den erprobten Kombinationen kommt das größtmögliche Nutzen zum Tragen.

Bezüge der Turnmatte

Der Bezug einer Turnmatte sorgt für einen sicheren Ablauf von Sportstunden und besteht aus der Ober- und Unterseite. Die Oberseite definiert die Fläche, auf der der Turner sich bewegt. Die Unterseite ist die Fläche, die mit dem Boden in Berührung kommt. Bei den klassischen Turnmatten kommen zwei unterschiedliche Turnmattenbezüge zum Einsatz – Polygripstoff und Turnmattenstoff. Beide Oberflächenmaterialien sind rutschhemmend und griffig: diese Eigenschaften sorgen für ein gutes Gefühl bei den Turnern während den Übungsstunden.

 

Turnmattenstoff

Polygripstoff

Material

Gewebe aus Polyester
Beschichtung aus Kunststoff

Gewebe aus Polyester
Beschichtung aus Kunststoff

Struktur

Noppenstruktur

Narbenstruktur

Rutschfestigkeit

rutschhemmend

rutschhemmend

Farbe

blau

gelb und rot

 

Die Unterseite einer Turnmatte ist je nach Modell und Schaumkern ausschlaggebend für die Rutschfestigkeit von Turnmatten. Durch die Noppenstruktur haftet der Turnmattenstoff gut am Sportboden und verhindert ein Verrutschen bei Aufsprüngen. Leichte Turnmatten besitzen einen gummiartigen Waffelboden mit einer hervorragenden Haftung.

Erzeugung der Rutschhemmung bei Turnmatten durch:

  • eine genoppte Turnmattenstoff-Unterseite
  • einem Waffelboden


Die Faustregel für die Rutschhemmung lautet: Umso schwerer eine Turnmatte ist, desto höher ist die Rutschhemmung. Im Folgenden beleuchten wir die unterschiedlichen Schaumkerne, die zum Einsatz kommen und einen Beitrag zur Rutschhemmung leisten.

Schaumkerne der Turnmatten

Die inneren Werte einer Turnmatte entscheiden über das Gewicht und die Dämpfung von Turnmatten. Generell sind die Kerne so konzipiert, dass die Einsinktiefe gering ist und Aufsprünge gefahrfrei durchgeführt werden. Das Gewicht einer Turnmatte hängt mit der Qualität des Schaumkerns zusammen. Umso höher das Raumgewicht, desto schwerer die Matte. Abgekürzt wird das Raumgewicht mit RG.

Folgende Schaumkerne kommen zum Einsatz:

  1. Verbundschaum
    • verpresste Schaumstoffflocken
    • widerstandsfähig und elastisch, dadurch hohe Dämpfung
    •Standard-Qualität: RG120 und RG80
  2. PE-Schaumstoff
    • in Sandwichbauweise von Polyethylen-Platten
    • mehrere PE-Platten verklebt zu einer Stärke
    • extrem formstabil und sehr leicht
    • Standard-Qualität: RG30

Charakteristisch für PE-Schaumstoff ist das geringe Gewicht. Diese Kerne sind speziell in Kinderturnmatten zu finden. Selbst Kindergarten-Kinder und Grundschüler können diese Matten leicht an den Einsatzort vertragen. Matten, die klappbar produziert sind, wäre mit Verbundschaum nicht mehr händelbar. Wende-Turnmatten besitzen eine Doppelfunktion durch einen besonderen Schaumkern und sind flexibel einsetzbar. Diese Wirkung erzeugt die Kombination aus Verbundschaum und PE-Schaumstoff. Durch die zwei Härtegrade ist die Ausübung unterschiedlichster Übungen mit einer Matte möglich. Hohe Wiederholungszahlen finden auf der festen Seite statt, während die weiche Seite das angstfreie Erlernen neuer Übungen ermöglicht.

Eigenschaften und Ausstattungsoption von Turnmatten

Die Ansprüche an eine Turnmatte sind so unterschiedlich wie die Übungen und Turner, die mit diesem Sportgerät arbeiten. Ein leichter Transport mit Tragegriffen ist genauso wichtig, wie die Erhöhung der Rutschhemmung durch Klettbandecken. Mit Hilfe der Klettbandecken lassen sich Turnmatten zu einer größeren Fläche verbinden. Noch höher wird die Sicherheit durch den Mattenverbund mit Fugenklappen. Diese Klappen verhindern, dass der Turner bei Aufsprüngen zwischen die Matten tritt. Welche Ausstattungsoption benötigen Sie? Entdecken Sie die große Vielfalt!

Größe und Ausführung von Turnmatten

In den letzten Jahrzehnten erfolgte eine Normung der Matten auf Standardmaße. Die DIN EN 12503-1 (Typ 3) enthält Informationen zur Größe, Einsinktiefe und Oberfläche. Bei dem großen Angebot von Turnmatten ist diese Richtlinie ein hilfreiches Indiz für hohe Qualität und Sicherheit.

Matten vom Typ
DIN EN 12503-1 (Typ 3)

Länge (cm)

Breite (cm)

Dicke (cm)

Eindringtiefe (mm)

Rückstellkoeffizient (%)

200

125

6

≤ 50

≤ 55

200

125

8

≤ 50

≤ 55

200

100

6

≤ 50

≤ 55

200

100

8

≤ 50

≤ 55

 

Bei unser erhalten Sie die gängigen Größen der Turnmatten von 100 x 150 cm, 100 x 200 cm sowie 125 x 100 cm und 125 x 200 cm. Bei der Stärke variieren die Sportmatten zwischen 6 cm und 8 cm. Dicke Turnmatten dämpfen Aufsprünge stärker, wobei eine maximale Aufsprunghöhe von 60 cm nicht zu überschreiten ist. Turnmatten erhalten Sie bei uns standardmäßig in den Farben blau, gelb und rot. Einige Sportmatten-Modelle erhalten Sie auch in der Farbe grün.

Ausstattungsoptionen von Turnmatten

Vor vielen Jahren erfolgte die Produktion der Turnmatten mit Trageschlaufen. Diese dienten den Turnern dazu, die Matten an den Übungsort zu vertragen. Wichtig war am Übungsort immer, dass die Schlaufen unter den Matten klemmten. War dies nicht der Fall, blieben die Sportler im schlimmsten Fall mit dem Fuß in der Schlaufe hängen und stürzten. Bei den heutigen Produktionen erfolgt die Herstellung der Bezüge von Turnmatten nur noch mit enganliegenden Tragegriffen. Die Verletzungsgefahr miniert sich hierdurch stark.

Features der Turnmatte für Schule und Verein:

  • Turnmatte ohne Lederecken und ohne Tragegriffe
  • Turnmatte mit Lederecken und ohne Tragegriffe
  • Turnmatte mit Lederecken und mit Tragegriffen
  • Turnmatte mit Klettbandecken und ohne Tragegriffe
  • Turnmatten mit Fugenklappen und ohne Tragegriffe
  • Turnmatte mit lustigen Motiven (Druck auf Bezugoberfläche)

Die Klettbandecken und die Tragegriffe erhöhen den Komfort beim Transport einzelner Matten. Spezielles Zubehör für Turnmatten in Form von Mattenwagen ermöglicht einen Transport von mehreren Matten durch die Sporthalle an den Übungsort. Entdecken Sie uns umfangreiches Zubehör im Sportco-Onlineshop.

Rutschhemmung bei Turnmatten

  • mit genoppte Turnmattenstoff-Unterseite
  • mit Waffelboden


Bei leichten Turnmatten erreichen Sie eine höhere Rutschhemmung, wenn Sie diese mit Hilfe der Klettbandecken im Verbund zu einer großen Turnfläche ausgelegen.

Raumgewichte (Schaumkerne der Turnmatten)

  • RG120  → schwere Schaumqualität für Schule und Verein
  • RG80   → mittlere Schaumqualität für Schule, Verein und Kindergarten
  • RG30   → leichte Schaumqualität für Kindergarten und Vorschule


Je nach Raumgewicht des enthaltenen Schaumkerns erfolgt die Bestimmung des Gewichts der Sportmatte bestimmt. Das Gewicht einer Turnmatte lässt sich mit folgender Formel bestimmen (Maßangaben in Meter erforderlich):

RG x Länge x Breite x Höhe = Gewicht der Turnmatte

Die Turnmatte Sportco CLASSIC besitzt mit der Größe 100 x 200 x 6 cm ein Gewicht von ca. 14,4 kg. Die Berechnung sieht wie folgt aus: 120 (RG) x 1 (L) x 2 (B) x 0,06 (H) = 14,4 kg pro Turnmatte

Turnmatten und die empfohlenen Einsatzgebiete

Nicht jede Turnmatte ist für jede Turnübung und Nutzergruppe ausgelegt. Kindergärten haben andere Ansprüche an eine Turnmatte als Grundschulen. Das Gymnasium mit dem Schwerpunkt Sport unterrichtet erweiterte Übungen aus dem Bereich Bodenturnen und Geräteturnen. Hier liegt das Augenmerk bereits auf dem Aspekt Leistungssport. Bei Real- oder Hauptschulen geht es um Bewegung, körperliche Ertüchtigung und das soziale Miteinander. Im Verein spielen dann die unterschiedlichen Abteilungen eine Rolle. Der Einsatz einer Turnmatte muss Sicherheit und angstfreien Übungserlernen vermitteln. In einer kurzen Übersicht geben wir Ihnen einen Überblick über die empfohlenen Einsatzgebietet der Turnmatten-Arten.

Turnmatte mit Verbundschaum RG120

Bei diesem Modell handelt es sich um den Klassiker, der seit Jahrzehnten in Sporthalle zu finden ist. Die Zusammenstellung aus Bezug und Schaumkern erzeugt beste Dämpfungseigenschaften in Kombination mit hoher Rutschhemmung. Hier finden Sie unsere Turnmatte Sportco Classic, die die untenstehen Eigenschaften enthält.

Material Oberseite

• Turnmattenstoff (Farbe: blau)
• Polygripstoff (Farbe: gelb und rot)

Material Unterseite

Turnmattenstoff (Farbe: blau)

Schaumkern

Verbundschaum RG120

Einsatzgebiet

Schule und Verein

Übungen

Bodenübungen mit Sprüngen und Geräteturnen

Farben

blau, gelb, rot

Ausstattungsoptionen

• ohne Schutzecken und ohne Tragegriffe
• mit Schutzecken aus Leder und ohne Tragegriffe
• mit Schutzecken aus Leder und mit Tragegriffen

 

Durch das hohe Raumgewicht liegt die Turnmatte sehr fest und sicher am Boden. Der verdeckt gearbeitete Reißverschluss erhöht die Sicherheit und minimiert Verletzungen enorm. Wir empfehlen Turnmatten mit Lederecken, um die stark beanspruchten Kanten zu schonen.

Leichtturnmatte mit Verbundschaum RG80

Durch den leichteren Schaumkern verringert sich das Gewicht zur klassischen Turnmatte um fast 35% (je nach Größe und Stärke der Modelle). Und doch zeugt die Kombination der Materialien von höchster Qualität. Sehr gute Dämpfungseigenschaften in Kombination mit hoher Rutschhemmung sind weiterhin gegeben. Hier finden Sie unsere Leichtturnmatte mit den untenstehenden Eigenschaften.

Material Oberseite

• Turnmattenstoff (Farbe: blau)
• Polygripstoff (Farbe: gelb und rot)

Material Unterseite

Turnmattenstoff (Farbe: blau)

Schaumkern

Verbundschaum RG80

Einsatzgebiet

Kindergarten, Schule und Verein

Übungen

Bodenübungen mit Sprüngen

Farben

blau, gelb, rot

Ausstattungsoptionen

• ohne Klettecken
• mit Klettecken

 

Die Klettecken ermöglichen einen Verbund der Turnmatten. Der Bezug ist mit einem verdeckt genähten Reißverschluss versehen und erhöht die Sicherheit der Sportler. Diese leichtere Turnmatte überzeugt mit einem Top-Handling.

Super-Leichtturnmatte mit PE-Schicht-Schaum RG30

Der Leichtschaum verhilft dazu, dass der Transport bereits von den jüngsten Kindern an den Einsatzort erfolgt. Jede Matte ist mit Klettbandecken versehen, um eine höhere Rutschfestigkeit zu erreichen. Erste einfache Turnübungen fördern bereits im Kindergarten den Spaß am Sport. Hier finden Sie unsere Super-Leichtturnmatte mit den untenstehenden Eigenschaften.

 Material Oberseite

• Turnmattenstoff (Farbe: blau)
• Polygripstoff (Farbe: gelb und rot)

Material Unterseite

Waffelboden aus Gummimaterial

Schaumkern

PE-Schaumstoff RG30

Einsatzgebiet

Kindergarten, Vorschule und Grundschule

Übungen

einfache Bodenübungen

Farben

blau, gelb, rot

Ausstattungsoptionen

mit Klettecken

 

Die Klettecken ermöglichen einen Verbund der Turnmatten. Der Bezug ist mit einem verdeckt genähten Reißverschluss versehen und erhöht die Sicherheit der Kinder. Super einfaches Handling kombiniert sich mit hoher Sicherheit – Turnmatte groß für kleine Kids!

Die richtige Entscheidung beim Kauf Ihrer Turnmatte

Damit Sie lange Spaß mit Ihrer Turnmatte in der Schule und im Verein haben, ist der richtige Kauf entscheidend. Stellen Sie sich vorab folgende Fragen und vermeiden Sie teure Fehlkäufe.

  1. Für welche Turner*innen werden die Matten benötigt (Alter, Körpergewicht, Schulform)?
  2. Welches Leistungsniveau weisen die Sportler*innen bzw. Schüler*innen auf?
  3. Welche Übungen werden durchgeführt (Spiele, Geräteturnen, Bodenturnen, etc.)?

Wenn Ihre Sportler*innen bereits länger im Verein trainieren und sich auf eine Sportart spezialisieren, wachsen die Ansprüche an Matten. Bei erweiterten Übungen im Bereich Bodenturnen oder akrobatischen Übungen sind Turnmatten ungeeignet. Hier empfiehlt es sich die Eigenschaften von Bodenturnmatten und Niedersprungmatten zu vergleichen. Diese haben andere Schaumkerne, die auf die höheren Anforderungen von Einsinktiefen und Griffigkeiten abgestimmt sind. Auch die Oberflächenmaterialien sind angepasst. Sollten Sie sich bei Ihrer Kaufentscheidung unsicher sein, stehen wir Ihnen mit unserer Fachberatung gerne zur Verfügung. Wir gleichen mit Ihnen Ihre Anforderungen mit den Matten Eigenschaften ab und verhelfen Ihnen zur richtigen Entscheidung. Ihre passende Turnmatte kaufen Sie bei sportco.de – immer gut und kompetent beraten!