AGB
Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sportco GmbH
- Geltungsbereich
- Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
- Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
- Preise
- Lieferung, Versand und Montage
- Lieferbedingungen
- Bezahlung
- Widerrufsrecht
- Eigentumsvorbehalt
- Transportschäden
- Gewährleistung und Garantien
- Haftung
- Verhaltenskodex
- Streitbeilegung
- Schlussbestimmungen
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Für Deutschland gilt: Verbraucher sind gem. § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Für Österreich gilt: In den nachfolgenden Bedingungen ist unter "Verbraucher" der "Konsument" im Sinne des Konsumententenschutzgesetzes (KSchG) zu verstehen.
Unternehmer sind nach der gesetzlichen Regelung (§ 14 BGB) natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Käufer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Sportco GmbH.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Die Produkte können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons „Artikel entfernen“ löschen. Wenn Sie das Produkt kaufen wollen, so klicken Sie auf den Button „Zur Kasse“. Der Vorgang lässt sich im Übrigen durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache: Deutsch
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu.
Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
4. Preise
Es gilt der für die jeweilige Bestellung im SPORTCO Online-Shop angegebene Preis in Euro. Dieser Preis beinhaltet die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile zzgl. ggf. anfallender Versand- bzw. Frachtkosten (vgl. dazu Punkt 6 „Lieferbedingungen“).
5. Lieferung, Versand und Montage
Informationen zu Lieferzeiten finden Sie beim jeweiligen Artikel in unserem Online-Shop. Wir liefern Kleinartikel (Waren, die nicht gesondert als Großgeräte gekennzeichnet sind) an die angegebene Adresse. Großgeräte, wie unter Punkt 6 gekennzeichnet, liefern wir mit einer Spedition unserer Wahl. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung durch die Spedition bis zur Bordsteinkante an die vom Besteller angegebene Lieferadresse, auch bei Frei-Haus-Lieferungen. Zusätzliche Leistungen des anliefernden Unternehmens müssen ggf. diesem gesondert zu Lasten des Käufers durch diesen vereinbart werden. Ist die Zustellung nicht möglich gewesen, erhalten Sie vom Transporteur eine Nachricht, aus der sich die weiteren Möglichkeiten ergeben.
Die Lieferzeit verlängert sich angemessen bei beeinträchtigenden Streikmaßnahmen und Aussperrungen sowie weiteren von uns nicht zu vertretenden Umständen, insbesondere in Fällen von Lieferverzögerungen durch höhere Gewalt. Beginn und Ende derartiger Hindernisse werden wir dem Käufer unverzüglich mitteilen.
Aufstellungs- bzw. Montagearbeiten werden nur nach ausdrücklicher Vereinbarung übernommen. Diese erfolgt nur, wenn die Montageleistung durch die Lieferpersonen zusammen mit der Lieferung erbracht werden kann. Wir sind berechtigt, Subunternehmer zu beauftragen. Es gilt der vereinbarte Montagepreis. Der Besteller hat hinsichtlich des Aufstellungs- bzw. Montageortes, sowie aller Vorgaben zur Erfüllung der Unfallverhütungsvorschriften und Verkehrssicherungspflichten die notwendigen Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Aufstellung bzw. Montage zu schaffen und der SPORTCO GmbH die Erfüllung dieser Voraussetzungen für Aufstellung bzw. Montage schriftlich zu versichern. Mit der Abnahme der Montage bestätigt der Besteller die ordnungsgemäße Montage.
6. Lieferbedingungen
Sämtliche Preisangaben, Liefer- und Zahlungskonditionen des SPORTCO Online-Shops und dieser Bedingungen beziehen sich auf Bestellungen für Lieferungen innerhalb Deutschlands.
Bestellungen für Lieferungen in andere Länder werden nur nach Prüfung der Liefermöglichkeit und auf der Grundlage besonderer einzelvertraglicher Vereinbarungen, die bei der SPORTCO GmbH angefragt werden können, angenommen. Nimmt die SPORTCO GmbH eine Bestellung für eine Lieferung ins Ausland an, gelten für diese Bestellungen dann ebenfalls diese AGB mit Ausnahme der Punkte 4 „Preise“ und 5 „Bezahlung“, der durch einzelvertragliche Abreden ersetzt wird.
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Die Höhe der Versandkosten ist abhängig von der Frage, ob die Ware als Paket versandt (postpaketversandfähige Ware) werden kann oder nicht (sperrige Speditionsware). Soweit die Ware nicht mit einem Symbol (siehe „Sperrige Speditionsware“) ausgezeichnet ist, handelt es sich um postpaketversandfähige Ware. Bei mit Symbolen ausgezeichneter Ware handelt es sich um sperrige Speditionsware.
Postpaketversandfähige Ware
Lieferungen von postpaketversandfähigen Waren der Firma SPORTCO GmbH erfolgen innerhalb Deutschlands ab einem Bruttobestellpreis von € 285,- versandkostenfrei. Bei postpaketversandfähigen Waren unter einem Warenwert von € 285,- wird eine Versandkostenpauschale von € 6,90 berechnet.
Sperrige Speditionsware
Die Versandkosten für sperrige Speditionsware ergeben sich im Zusammenhang mit der Kennzeichnung der Ware durch Symbole.
![]() | Artikel, die mit einem grünen Kästchen mit weißem Haus gekennzeichnet sind, liefern wir frei Haus. |
![]() | Artikel, die mit einem gelben Kästchen mit weißem Lieferwagen gekennzeichnet sind, liefern wir zu den exakt in der Artikelbeschreibung und im Warenkorbsystem genannten Versandkostenpauschalen. |
![]() | Artikel, die mit einem blauen Kästchen mit weißem Lieferwagen gekennzeichnet sind, liefern wir zu der in der Artikelbeschreibung und im Warenkorbsystem genannten Versandkostenpauschalen einmalig pro Bestellung. |
![]() | Artikel, die mit einem roten Kästchen mit weißem Lieferwagen gekennzeichnet sind, liefern wir bis 45 kg pauschal zu einem Preis von € 49,-. Über 45 kg werden € 0,99 per kg Versandgewicht berechnet. Das Versandgewicht zur Berechnung der Versandkosten entnehmen Sie der Artikelbeschreibung, die Versandkosten werden zusätzlich im Warenkorbsystem berechnet. |
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist nur nach Rücksprache möglich. Wir liefern nicht an Packstationen.
7. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.
PayPal
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
Sofort by Klarna
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
Rechnung
Der Rechnungsbetrag ist 30 Tage nach Erhalt der Rechnung und der Ware per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Bankkonto fällig. Wir behalten uns vor, den Kauf auf Rechnung nur nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung anzubieten.
8. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu.
Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
9. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises bleibt gelieferte Ware Eigentum der SPORTCO GmbH.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Bis zur Erfüllung aller Forderungen (einschließlich sämtlicher Saldoforderungen aus Kontokorrent), die dem Verkäufer aus jedem Rechtsgrund gegen den Käufer jetzt oder künftig zustehen, werden dem Verkäufer die folgenden Sicherheiten gewährt, die er auf Verlangen nach seiner Wahl freigeben wird, soweit ihr realisierbarer Wert die Forderungen nachhaltig um mehr als 10 % übersteigt. Die Ware bleibt Eigentum des Verkäufers. Verarbeitung oder Umbildung erfolgen stets für den Verkäufer als Hersteller, jedoch ohne Verpflichtung für ihn. Erlischt das (Mit-) Eigentum des Verkäufers durch Verbindung, so wird bereits jetzt vereinbart, dass das (Mit-) Eigentum des Käufers an der einheitlichen Sache wertanteilmäßig (Rechnungswert) auf den Verkäufer übergeht. Der Käufer verwahrt das (Mit-) Eigentum des Verkäufers unentgeltlich. Ware, an der dem Verkäufer (Mit-) Eigentum zusteht, wird im Folgenden als Vorbehaltsware bezeichnet. Der Käufer ist berechtigt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr zu verarbeiten und zu veräußern, solange er nicht in Verzug ist. Verpfändungen oder Sicherungsübereignungen sind unzulässig. Die aus dem Weiterverkauf oder einem sonstigen Rechtsgrund (Versicherung, unerlaubte Handlung) bezüglich der Vorbehaltsware entstehenden Forderungen (einschließlich sämtlicher Saldoforderungen aus Kontokorrent) tritt der Käufer bereits jetzt sicherungshalber in vollem Umfang an den Verkäufer ab. Der Verkäufer nimmt diese Abtretung an. Der Verkäufer ermächtigt ihn widerruflich, die an den Verkäufer abgetretenen Forderungen für dessen Rechnung im eigenen Namen einzuziehen. Diese Einziehungsermächtigung kann nur widerrufen werden, wenn der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt. Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware wird der Käufer auf das Eigentum des Verkäufers hinweisen und diesen unverzüglich benachrichtigen. Kosten und Schäden trägt der Käufer. Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers – insbesondere Zahlungsverzug – ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Vorbehaltsware heraus zu verlangen. Die für die Rücknahme anfallenden Transportkosten trägt der Käufer.
10. Transportschäden
Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben, es sei denn, es ist zur entsprechenden Ware eine Montage vereinbart.
Unternehmer haben die gelieferte Ware bei der Ablieferung unverzüglich auf erkennbare offensichtliche Transportschäden zu untersuchen und – soweit zumutbar – Transportschäden zu dokumentieren und dem Zusteller anzuzeigen bzw. von diesem bestätigen zu lassen. Im Übrigen gilt Punkt 11.1 "Mängelhaftungsrecht" zur Rügepflicht.
11. Gewährleistung und Garantien
11.1 Mängelhaftungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Gegenüber Unternehmern leisten wir Gewähr durch kostenfreie Nacherfüllung in Form der Mängelbeseitigung oder durch Ersatzlieferung nach unserer Wahl. Gegenüber Unternehmern gelten im Übrigen die gesetzlichen Bestimmungen mit der Maßgabe, dass die Gewährleistung auf Mängel beschränkt wird, die innerhalb eines Jahres nach Beginn der Verjährungsfrist auftreten (Haftungsfrist). Die Frist zur Ausübung diesbezüglicher Rechte (Verjährungsfrist) bleibt unberührt. Nachstehende Rügepflichten sind zu beachten. Dies gilt nicht für solche Ansprüche, die nach Punkt 12 "Haftung" ausgenommen sind. In diesen Fällen gilt die gesetzliche Verjährung.
Unternehmer müssen offensichtliche Mängel (einschließlich Transportschäden) unverzüglich, spätestens aber innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Empfang der Ware schriftlich anzeigen. Bei der Entdeckung nicht offensichtlicher Mängel gilt die Verpflichtung zur unverzüglichen Rüge, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab Entdeckung des Mangels. Anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung des jeweiligen Mangels als genehmigt. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Für Kaufleute gilt ergänzend § 377 HGB.
11.2 Garantien und Kundendienst
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
Kundendienst:
Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen an Werktagen Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr, Freitag von 7:30 bis 16:15 Uhr unter Tel.: 02331 9786-0 sowie per E-Mail: info@sportco.de
12. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
13. Verhaltenskodex
Folgenden Verhaltenskodizes haben wir uns unterworfen:
14. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
15. Schlussbestimmungen
Ist der Käufer Unternehmer, so ist Erfüllungsort stets Hagen. Der Erfüllungsort im Zusammenhang mit einer ggf. beauftragten Montage bleibt unberührt.
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt.
Hinweise zur Batterieentsorgung und -rücknahme
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen: Inhaltsstoffe, z. B. chemischer Art von Batterien können bei nicht sachgemäßer Lagerung und Entsorgung Umwelt und Gesundheit schädigen. Gleichzeitig können auch wiederverwertbare Rohstoffe enthalten sein. Batterien dürfen daher nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie sind als Endnutzer zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet.
Sie können Batterien nach Gebrauch an den Verkäufer oder in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Bei einem Versender können Sie am Versandlager zurückgeben oder unentgeltlich zurücksenden. Sie können die Batterien unentgeltlich auch per Post zurücksenden, wobei ggf. Vorgaben des Gefahrgutrechts zu beachten sind. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die Entsorgung übliche Mengen sowie Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchgestrichenen Mülltonne erinnert Sie daran, dass Sie Batterien nicht in den Hausmüll geben dürfen. Unter diesem Zeichen können Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung über Inhaltsstoffe finden: Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber