Mattenwagen - Ordnung und Transport leicht gemacht

Ein Mattenwagen ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in Schulen, Kindergärten und Sportvereinen. Dieser erleichtert die Aufbewahrung und den Transport von Turnmatten und sorgt dafür, dass diese stets griffbereit und ordentlich verstaut sind. Gerade in Einrichtungen, in denen Matten täglich genutzt werden, spart der Mattenwagen Zeit und Kraft.

 

 

 

Mattenwagen: Einführung und Einsatzbereiche
Mattenwagen: Aufbau und Funktion
Mattenwagen: Vorteile auf einen Blick
Mattenwagen: Worauf sollte man beim Kauf achten?
Mattenwagen: Pflege und Sicherheit
Wichtige Fragen kurz zusammengefasst

Mattenwagen: Einführung und Einsatzbereiche

Der Mattenwagen ist die praktische Lösung für alle, die regelmäßig mit Turnmatten arbeiten. Statt Matten nach jeder Sportstunde oder Trainingseinheit mühsam zu vertragen von Hand zu stapeln, können sie auf dem Wagen gesammelt und bequem in denGeräteraum gefahren werden. Dasspart nicht nur Platz, sondern beugt auch Unordnung vor.Vier Kinder liegen in einer Sporthalle auf blauen Turnmatten und stützen sich mit den Händen ab.

Besonders häufig findet man Mattenwagen in folgenden Bereichen:

  • Schulen und Kindergärten: Kinder können Matten ohne große Anstrengung selbstständig transportieren
  • Sportvereine und Fitnessstudios: Trainer und Sportler profitieren von schneller Organisation und einem ordentlichen Raum.
  • Sportanlagen für Kampfsportarten: Beim Kampfsport werden Matten täglich gebraucht, sei es für Judo, Karate oder Ringen.

 

 

Mattenwagen: Aufbau und Funktion

Ein typischer Mattenwagen besteht aus einem stabilen Rahmen, einer Ladefläche und vier Rollen. Die meisten Modelle sind aus robustem Stahl gefertigt und halten auch einer hohen Belastung stand. Rollen mit Feststellbremsen verhindern, dass der Wagen beim Be- oder Entladen verrutscht.

Die Ladefläche ist so gestaltet, dass Matten in verschiedenen Größen ordentlich aufgestapelt werden können. Je nach Modell lassen sich zwischen zehn und zwanzig Turnmatten transportieren. Damit ist ein Mattenwagen gleichermaßen für kleinere Einrichtungen mit wenigen Matten wie auch für große Sporthallen geeignet.

 

Mattenwagen: Vorteile auf einen Blick

Ein Mattenwagen bietet gleich mehrere Vorteile, die den Alltag in Sport- und Bildungseinrichtungen erleichtern.

  • Ordnung im Geräteraum: Matten werden zentral gelagert und liegen nicht lose herum.
  • Schonende Aufbewahrung: Die Turnmatten werden nicht geknickt oder beschädigt, was ihre Lebensdauer verlängert.
  • Leichter Transport: Dank der Rollen können auch schwere Stapel mühelos bewegt werden.
  • Zeitersparnis: Das Auf- und Abbauen nach einer Stunde geht deutlich schneller.

 Gerade in Einrichtungen mit hohem Mattenbedarf ist der Unterschied spürbar: Statt chaotischem Stapeln herrscht Ordnung, und die Matten sind jederzeit einsatzbereit.

Sportco Mattenwagen STANDARD aus Holz mit Button zum direkten Bestellen. Sportco Mattenwagen TURNMATTEN aus Stahl mit Button zum direkten Bestellen. Sportco Weichboden-Transportwagen XL mit einer großen gelb-roten Weichbodenmatte mit Button zum direkten Bestellen.

 

 

Mattenwagen: Worauf sollte man beim Kauf achten?

Wer einen Mattenwagen kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld Gedanken über die Anforderungen machen. Die wichtigste Frage ist, wie viele Matten regelmäßig transportiert werden müssen. Für kleinere Einrichtungen reicht ein kompaktes Modell, während große Sporthallen oder Sportvereine auf eine höhere Kapazität angewiesen sind.

Darüber hinaus spielen weitere Faktoren eine Rolle:

  • Belastbarkeit: Der Rahmen sollte stabil genug für den täglichen Einsatz sein.
  • Rollenqualität: Große, leichtgängige Rollen erleichtern den Transport, besonders über längere Strecken.
  • Sicherheitsfunktionen: Feststellbremsen verhindern ungewolltes Wegrollen.
  • Kompatibilität: Der Wagen sollte zu den Maßen der vorhandenen Turnmatten passen.

 

 

Mattenwagen: Pflege und Sicherheit

Ein Mattenwagen ist pflegeleicht, dennoch lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf seine Funktionsfähigkeit. Die Rollen sollten frei von Staub und Schmutz gehalten werden, damit sie leichtgängig bleiben. Auch die Bremsen sind regelmäßig zu prüfen, um Sicherheit beim Beladen zu gewährleisten.Gestapelte Turnmatten mit verschwommenem Hintergrund.

Bei der Nutzung gilt: Der Wagen sollte niemals überladen werden. Ein zu hoher Mattenstapel kann kippen oder das Fahrverhalten verschlechtern. Ebenso wichtig ist es, die Matten gleichmäßig zu stapeln, um Schäden an den Matten oder am Wagen zuvermeiden. Wer diese Punkte berücksichtigt, hat über viele Jahre hinweg Freude an einem zuverlässigen Helfer.

 

Wichtige Fragen kurz zusammengefasst

Wofür wird ein Mattenwagen benötigt?
Ein Mattenwagen wird eingesetzt, um Turnmatten
geordnet an einem Platz zu lagern und sie gleichzeitig einfach transportieren zu können. So bleibt der Geräteraum aufgeräumt und die Matten sind jederzeit schnell griffbereit.

 

Wie viele Matten passen auf einen Mattenwagen?
Die Kapazität hängt vom Modell ab, meist können jedoch zwischen zehn und zwanzig Turnmatten gelagert werden. Für kleine Einrichtungen reichen kompakte Modelle, während große Sporthallen auf Wagen mit mehr Platz angewiesen sind.

 

Wo kommt ein Mattenwagen zum Einsatz?
Typische Einsatzorte sind Schulen, Kindergärten, Sportvereine sowie Sportanlagen für Kampfsportarten. Überall dort, wo Matten regelmäßig genutzt werden, erleichtert er die Organisation erheblich.

 

Welche Vorteile hat ein Mattenwagen?
Er erleichtert den Transport, spart Zeit beim Auf- und Abbau und sorgt gleichzeitig für Ordnung und eine längere Lebensdauer der Matten. Besonders in Einrichtungen mit hohem Mattenbedarf macht sich dieser Vorteil deutlich bemerkbar.

 

Wo kann man einen Mattenwagen kaufen?
Mattenwagen sind im Fachhandel für Sportgeräte oder bequem online erhältlich. In unserem Sportco-Onlineshop finden Sie verschiedene Modelle, die sich an den individuellen Bedarf Ihrer Einrichtung anpassen.

 

Was kostet ein Mattenwagen?
Das hängt stark davon ab, wie groß und robust der Mattenwagen sein soll.
Ein Standard-Mattenwagen in der Größe 150x200 cm kostet im Fachhandel ab ca. 370,00 EUR.

 

Welche Maße hat ein Mattenwagen?
Die Maße hängen davon ab, für welche Mattenart der Wagen gedacht ist (Turnmatten, Weichbodenmatten, Gymnastikmatten). Es gibt keine Einheitsgröße, aber typische Standardmaße im Schul- und Vereinssport:

1. Für Turn- und Weichbodenmatten

  • 100 × 100 cm → für kleinere Turnmatten (bis ca. 10 Stück)
  • 150 × 100 cm → gängig für viele Schulsporthallen, Tragkraft ca. 200 kg
  • 200 × 100 cm → für große Weichbodenmatten oder viele Turnmatten, Tragkraft 300 kg und mehr

 

Wie schwer ist ein Mattenwagen?

  • Kleine Mattenwagen (ca. 100 × 100 cm): 20–35 kg
  • Mittlere Mattenwagen (ca. 150 × 100 cm): 35–55 kg
  • Große Mattenwagen (200 × 100 cm, mit Holzplatte/Bügeln): 50–80 kg

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Unser regelmäßig erscheinender Sportco Newsletter informiert Sie unkompliziert und direkt über aktuelle Angebote, Aktionen und Wissenswertes – kostenlos und jederzeit widerrufbar!